Hygienemaßnahmen

Aufgrund der weiterhin dynamischen pandemischen Lage können an dieser Stelle Anpassungen vorgenommen
werden. Informieren Sie sich kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn über die aktuell geltenden Zutrittshinweise.

Zutritt zur Veranstaltung

Es gilt die 3G-Regel. Zutritt zur Fortbildung haben Geimpfte, Getestete und Genesene Personen.
Bitte stellen Sie vor der Anreise sicher, dass Sie die entsprechenden Nachweise vorliegen haben.
Imfpnachweise werden akzeptiert als digital auslesbare Version (in einer App auf Ihrem Smartphone oder als QRCode vom Impfzentrum oder einer Apotheke).
Der Genesenennachweis ist in einer App auf Ihrem Smartphone oder als QR-Code von einer Apotheke vorzulegen.
PCR oder Antigen-Schnelltest sind als schriftlicher Nachweis vorzulegen.
Halten Sie zum Abgleich Ihres Nachweises zusätzlich und verpflichtend einen amtlichen Lichtbildausweis bereit.


Mund-Nasen-Schutz


Während des Aufenthaltes im gesamten Gebäude ist ausnahmslos eine OP-Maske oder FFP-2-Maske zu tragen.
Dies gilt auch an den Sitzplätzen im Vortragsraum.


Mindestabstand


Wir empfehlen einen Mindestabstand von 1,50 m dort, wo temporär keine Maske getragen werden kann z.B.
während der Bewirtung.


Hygieneregeln


– Beachten Sie die Hust- und Niesetikette.
– Regelmäßiges Händewaschen bzw. desinfizieren. Es stehen ausreichend Desinfektionsspender zur
Verfügung.
– Vermeiden Sie unmittelbaren Kontakt mit anderen Personen (kein Händeschütteln, kein Körperkontakt).
– Achten Sie auf die Hinweisschilder vor Ort.


Ausnahmen:


- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis zwingend
notwendig)

- Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der STIKO gibt
Diese Personen müssen einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.


Ein 
Zutrittsverbot gilt für Personen, welche sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet laut RKI
(
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html) aufgehalten haben,
die innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person hatten oder die typischen
Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion (hohes Fieber, trockener Husten, Geruchsund Geschmacksstörungen, etc.)
aufweisen.